Warum Low-Code jetzt den Takt vorgibt
Low-Code verkürzt Zyklen dramatisch: statt Lastenheften und monatelangen Sprints entsteht in wenigen Tagen ein klickbares, funktionsfähiges Produkt. Stakeholder sehen und testen sofort, wodurch Fehlannahmen früh auffallen und Budgets geschont werden. Genau deswegen dominieren die besten Plattformen strategische Roadmaps.
Warum Low-Code jetzt den Takt vorgibt
Top Low-Code‑Plattformen erlauben Fachbereichen, Anforderungen eigenständig vorzuformen, während Entwickelnde komplexe Integrationen, Architekturen und Sicherheitsregeln umsetzen. Diese geteilte Verantwortung führt zu realistischeren Backlogs, messbaren Ergebnissen und spürbarer Akzeptanz, weil die Lösung von Anfang an im Alltag der Nutzer verankert ist.